Dyneema Tauwerk | SK75 | 10mm Ø – Hochleistungs-Tauwerk für maximale Performance
Was ist Dyneema SK75 Tauwerk?
Dyneema Tauwerk SK75 ist ein hochmodernes Seilmaterial, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Es besteht aus ultrahochmolekularem Polyethylen (UHMWPE), das für seine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Mit einem Durchmesser von 10 mm bietet dieses Tauwerk eine beeindruckende Bruchlast bei minimalem Gewicht. Es ist schwimmfähig, UV-beständig und resistent gegen Abrieb, was es ideal für den Einsatz in der Schifffahrt, beim Segeln oder in industriellen Anwendungen macht.
Vorteile von Dyneema SK75 Tauwerk
Das Dyneema SK75 Tauwerk überzeugt durch zahlreiche Vorteile. Es ist leichter als Stahlseile, bietet jedoch eine vergleichbare Bruchlast. Dank seiner geringen Dehnung bleibt es auch unter hoher Belastung stabil und zuverlässig. Die spezielle Beschichtung sorgt für zusätzlichen Schutz vor Umwelteinflüssen und erhöht die Lebensdauer des Seils. Zudem lässt sich das Material leicht spleißen, was die Handhabung erleichtert und die Effizienz steigert.
Anwendungsbereiche von Dyneema SK75
Dieses Tauwerk eignet sich hervorragend für verschiedene Einsatzbereiche. Im Wassersport wird es häufig als Schot oder Fall verwendet, da es auch bei hoher Beanspruchung seine Form behält. In der Industrie findet es Anwendung in Hebe- und Sicherungssystemen, wo hohe Festigkeit und geringes Gewicht entscheidend sind. Auch im Outdoor-Bereich, etwa beim Klettern oder Camping, wird Dyneema SK75 wegen seiner Zuverlässigkeit geschätzt.
Technische Spezifikationen
Das Dyneema SK75 Tauwerk mit einem Durchmesser von 10 mm bietet eine Bruchlast von bis zu 8.900 daN. Es handelt sich um ein 12-fach geflochtenes Seil, das durch seine Konstruktion maximale Stabilität gewährleistet. Die geringe Dehnung von weniger als 1 % unter Last macht es ideal für präzise Anwendungen. Erhältlich in verschiedenen Farben, kann es individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Warum Dyneema SK75 wählen?
Dyneema SK75 bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die auf höchste Qualität Wert legen. Es kombiniert Festigkeit, Langlebigkeit und einfache Handhabung in einem Produkt. Ob für professionelle Segler, Industriebetriebe oder Outdoor-Enthusiasten – dieses Tauwerk erfüllt höchste Ansprüche und sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihr Equipment verlassen können.
Dyneema ist das stärkste synthetische Material der Welt. Seile aus Dyneema-Fasern Typ SK75 sind wesentlich stärker als Stahlseile bei gleichem Durchmesser. Seile aus Dyneema sind im Wasser praktisch schwerelos. Sie haben sogar einen leichten Auftrieb. Die Bruchdehnung von nur 4 % ist ähnlich wie bei Stahldrahtseilen. Der große Vorteil von Dyneema-Seilen ist die enorm hohe Zugfestigkeit bei geringem Gewicht. So können schwere und steife Drahtseile ersetzt, und die Handhabung wesentlich erleichtert werden.
Spezifikationen:
- 10mm Ø
- 12-fach geflochten
- imprägniert
- Bruchfestigkeit 8.900daN
- Gewicht pro Meter 0,057kg
- goldfarben
Ein Beispiel aus der Praxis:
Das 24 mm starke Drahtseil mit 25 m Länge und einem Gewicht von ca. 50 kg, mit dem ein im weichen Untergrund versackter großer Traktor bisher geborgen wurde, kann durch ein Dyneema-Seil mit 20 mm Durchmesser und einem Gewicht von nur ca. 5,5 kg ersetzt werden. Ein solches Seil kann ständig mitgeführt werden, was bei einem schweren und sperrigem Drahtseil kaum möglich wäre.
Spleiße:
Auf Wunsch können wir diese Seile auch mit Augspleißen, eingespleißten Niro-Kauschen oder Stahl-Rohrkauschen liefern. Alle Spleiße, wie auch bei Drahtseilen, schwächen das Seil. Es muß daher mit einem Festigkeitsverlust von 10 - 20 % gerechnet werden. In der Regel sollten alle Seile im Interesse der Lebensdauer und der Sicherheit nur mit 20 % der Bruchfestigkeit belastet werden. Bei Spleißen berechnen wir die entsprechende Längenzugabe, die Arbeitszeit und gegebenenfalls das eingespleißte Zubehör. Preise bitte anfragen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie auf keinen Fall die Seile verknoten oder Drahtseilklemmen verwenden.