Häufige Fragen (FAQ)
-
Wer ist Engel-Netze?
Engel-Netze ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Bremerhaven und einer Zweigstelle am Fischereihafen in Büsum. Das Hauptlager und die Verwaltung befinden sich in Bremerhaven. Das Unternehmen wurde 1951 gegründet und wird nun in dritter Generation von den Brüdern Markus Engel und Michael Engel geführt. -
Warum sollte ich Engel-Netze mein Vertrauen schenken?
- Seit 1951 Erfahrung mit Verarbeitung von Netzen
- Kein reiner Online-Händler
- Schnelle Lieferung
- Persönliche Beratung
- Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
- Langjährige Beziehungen zu Kunden und Lieferanten
- Verantwortungsbewusster Arbeitgeber
- Engel-Netze ist ein Ausbildungsbetrieb
-
Produziert ihr die Netze selber?
Die Netze werden nach unseren Vorgaben in Netzfabriken hergestellt. Wir be- und verarbeiten die Netze. Bis Anfang der 1980er Jahre wurden am Standort Bremerhaven noch Netze hergestellt. -
Ich benötige nur ein ganz kleines Netz. Bietet ihr Reststücke an?
Wir bieten Reststücke an, allerdings lediglich für Selbstabholer in unserem Betrieb in Bremerhaven. Im Webshop oder Katalog ist es zu aufwendig, die einzelnen Maße zu erfassen und zu pflegen. -
Seid ihr auch am Wochenende erreichbar?
Unsere Öffnungszeiten finden Sie hier. Bestellungen über unseren Online-Shop sind 7 Tage die Woche rund um die Uhr möglich. Bestellungen und Anfragen werden am nächsten Werktag bearbeitet. -
Habt ihr auch einen Katalog zum Blättern?
Ja, digital als PDF: Katalog herunterladen (Lesbar mit Adobe Reader). -
Kann ich meine Bestellung abholen?
Ja, bitte vorher klären, ob die Ware in Bremerhaven oder Büsum zur Abholung bereitgestellt wird. -
Liefert ihr auch ins Ausland?
Ja, wir liefern weltweit mit unseren Versanddienstleistern. -
Wie lange ist die Lieferzeit?
Abhängig von den Artikeln und dem Lieferort. Lagerware wird meist am Tag der Bestellung oder Folgetag versendet – unser Ziel ist immer schnellstmöglicher Versand. -
Warum liefert ihr nicht versandkostenfrei?
Wir bieten faire, transparente Preise und berechnen Versandkosten separat – so zahlen Selbstabholer keine Aufschläge. Bei kleinen Bestellungen kann ein Mindermengenzuschlag anfallen. Unsere Pakete werden von Hand gepackt, um möglichst günstig zu versenden. -
Welche Zahlungsmöglichkeiten bietet ihr an?
- Vorkasse
- PayPal
- Kreditkarte
- Barzahlung in Bremerhaven/Büsum
- Für Behörden & langjährige Stammkunden auch Rechnung
-
Wie verfahre ich bei Umtausch von Artikeln?
Für Umtausch & Rücksendung bieten wir das Retourenformular an (Lesbar mit Adobe Reader). -
Welches Netz brauche ich für eine bestimmte Fischsorte?
Wir bieten keine Fischereiberatung. Bitte ziehen Sie erfahrene Kollegen zu Rate. -
Was bedeutet Maschenweite?
Maschenweite = Abstand von Knotenmitte zu Knotenmitte zweier aufeinander folgenden Knoten (eine Seite der Masche). Der Umfang einer Masche ist 4 × Maschenweite. -
Warum werden Netzmaße in Maschen und Metern angegeben?
In der Fischerei werden Netze nach Maschenzahl berechnet, da das Außenmaß je nach Maschenstellung variiert. Für Flächen-Abdeckungen wird in Metern gerechnet (offene Maschen). -
Rhombische oder quadratische Maschen?
Für rechteckige Flächen sind quadratische Maschen einfacher. Für unregelmäßige Breiten empfiehlt sich rhombische Maschenstellung, weil flexibler. -
Warum sind rhombische Maschen günstiger?
Quadratische Maschen sind in der Herstellung aufwendiger. Sie werden aus rhombischen Maschen gefertigt und müssen gesondert zusammengesetzt werden. -
Welche Maschenweite für Raubtier- oder Vogelschutz bzw. Abdeckung?
- Zur Abwehr von Vögeln bei Hühnereinhausungen - 50mm - 60mm
- Zur Abwehr von Kormoranen - 80mm-125mm
- Als Teichabdecknetz/ Teichabdeckung gegen Laub - 11mm - 20mm
- nach Vorschrift der Geflügelpestverordnung - 25mm
-
Kann ich Netze selbst zuschneiden?
Ja, die Knoten lösen sich nicht, da thermisch fixiert. Nur das Garn kann sich bis zum nächsten Knoten etwas aufdrehen. -
Wie werden große Abdecknetze montiert?
Je nach Fläche Unterspann-Leinen verwenden, damit das Netz nicht nur auf den äußeren Maschen spannt, sondern stabil aufliegt. -
Sind Sonderanfertigungen möglich?
Ja, Fanggeräte oder Abdecknetze fertigen wir auch individuell. Bitte kontaktieren Sie uns. -
Übernehmt ihr auch Planung & Bau von Netzeinhausungen?
Ja. Die Einhausung kann gemeinsam geplant werden (meist mit vor Ort Termin). Nach Planung übernehmen wir Aufbau & Montage.