Krebskorb PIRAT
Die braune Original-Krebsreuse Typ "PIRAT" aus Skandinavien hat sich seit Jahrzehnten als Europas erfolgreichstes Gerät zum Fang von Krebsen erwiesen.
Die stabile Konstruktion aus hochwertigem, elastischem Kunststoff mit starkem, durchgehendem Scharnier und eingebauten Beschwerungsplatten an der Unterseite, sowie ein bei solchen Körben einmaliger Patentverschluss, zeugen von langjährigen Beobachtungen und Versuchen beim Fang von Krebsen. Die Gewichte am Boden der Pirat-Krebsreuse drehen die Reuse immer richtig herum, wenn sie absinkt. Die Reuse kommt dadurch auf dem Grund in Fangposition auf. Die dunkelbraune Tarnfarbe, die UV-Beständigkeit und die sorgfältige und saubere Verarbeitung sind weitere Qualitätsmerkmale. Die Einläufe sind so angelegt, dass die Krebse beim Versuch, den Köder zu erreichen, ungehindert in den Korb fallen. Der hoch angelegte Trichter verhindert ein Entkommen. Diese Reuse besteht aus Lebensmittelkunststoff und kann in kochendes Wasser getaucht werden. Um ein Übertragen von Krankheiten zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, die Reusen nicht in verschiedenen Gewässern einzusetzen.
Mit jedem Krebskorb werden ein Köderkörbchen und eine Ködernadel geliefert. Bei größeren Ködern (z. B. Fisch) wird die Nadel, und bei kleineren Ködern das Körbchen verwendet. Die Nadel wird von innen ganz einfach in den dafür vorgesehenen Schlitz eingerastet. Das Körbchen wird vor dem Verschließen der Falle auf die Mittelzunge des Verschlusses gesteckt. Die Körbchen oder Nadeln können schon zu Hause bestückt, und später beim Aussetzen der Fallen eingehängt werden. Als Köder werden meistens kleine im selben Gewässer gefangene Fische verwendet. Wenn Sie den Köderhaken verwenden, stecken Sie den Köderfisch auf das spitze Hakenende bis zum Grund der Schlaufe, damit er gut befestigt bleibt. Wenn Sie das Köderkörbchen benutzen, können Sie es z.B. mit Fischabfällen oder anderen kleinen Ködern füllen. Beim Verschließen des Korbes kann auch noch die Schlaufe einer Leine zum Markierungsschwimmer eingehängt werden.
Auseinandergeklappt können die Körbe ineinander gesteckt werden. Auf diese Art haben 10 Körbe nur einen Platzbedarf von ca. 54 x 34 cm bei einer Höhe von ca. 59 cm. Achten Sie beim Stapeln darauf, dass die Schnappverschlüsse abwechselnd rechts und links liegen, dann werden die Verschlüsse beim Stapeln nicht beschädigt.
2 Kartons x 10 Körbe = 20 Stück können zu unserer günstigen Versandpauschale versandt werden.
Nachahmungen diese Krebskörbe wurden schon des Öfteren unter Verwendung von wieder aufbereitetem Kunststoff in minderwertiger Verarbeitung auf dem Markt gebracht. Die Qualitätsunterschiede waren aber so gravierend, dass unsere Kunden sehr schnell wieder zum Originalprodukt griffen.
- 61cm x 31,5cm
- 25cm hoch
- 2-kehlig
- mit Beschwerung
- mit Köderkorb
- mit Köderhaken
- braun
- Kunststoff
Zum Schluss noch ein Rezept für 20 - 25 Krebse nach Piraten-Art
Zutaten: 5 l Wasser, 2 dl grobes Meersalz, 1 dl Zucker, Dilldolden nach Belieben
Das Wasser aufkochen lassen und Salz und Zucker hinzufügen. Die Krebse in das kochende Wasser geben und etwa 10 Minuten kochen lassen. Dilldolden in den Sud geben. Den Sud möglichtst rasch abkühlen lassen, z. B. indem der Topf in die Spüle gestellt und in das Spülbecken kaltes Wasser eingelassen wird, welches über das Abtropfbecken abläuft. Das schnelle Abkühlen verbessert die Haltbarkeit der Krebse. Danach werden die Krebse in ihrem eigenen Sud beispielsweise im Kühlschrank aufbewahrt. Vermeiden Sie das Berühren der Krebse mit den Fingern, da von den Fingern Bakterien in den nährstoffreichen Sud gelangen können.