Mittwoch, 9. Dezember 2015

Maschenweite, Maschenlänge, Maschenöffnung?

In unserem Geschäft werden wir häufig mit den Begriffen Lochgröße und Maschengröße konfrontiert, was immer wieder zu Irritationen führt. Aus diesem Grunde haben wir die unterschiedlichen Definitionen hier zusammengefasst.

Maschenweite…

… ist der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Knoten oder Verbindungsstellen (bei knotenlosem Netzwerk). Gemessen wird von Knotenmitte zu Knotenmitte wenn das Netzgarn zwischen diesen Stellen vollständig gestreckt ist. Der Maschenumfang ergibt sich also aus vier Mal Maschenweite. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten wird häufig über zehn Schenkel hinweg gemessen und das Ergebnis wird anschließend durch zehn geteilt. Die Öffnung der Masche (Winkel an den Knoten) spielt hierbei keine Rolle.

Maschenlänge…

… ist die doppelte Maschenweite. Dieser Wert wird zur Berechnung von Netzmaterial für die die Montage von z.B. Stellnetzen, Zugnetzen und anderen Fanggeräten verwendet.

Maschenöffnung…

… ist der lichte Abstand zwischen zwei einander gegenüberliegenden Knoten einer gestreckten Masche. Hier wird lediglich das Innenmaß der Masche berücksichtigt. Es wird also von Knotenkante innen zu Kontenkante innen gemessen. Die Maschenöffnung wird zur Kontrolle von Fischereinetzen in der Nord- und Ostsee gemessen.