Hier der Link zu unserem WEBSHOP
Wathosen und Kanalarbeiterhosen sind in der Industrie und privat ein nützliches Kleidungsstück und schützen vor Nässe. Unsere Kunden verwenden diese Hosen mit angeschweißten Stiefeln im Teichbau, in der Fischerei, bei der Fischzucht, in der Landwirtschaft, bei Kanalarbeiten und bei Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger. In Kombination mit einer Öljacke oder einem Ölhemd ist man sehr gut vor dem Wasser geschützt. Die Stiefel können in unterschiedlichen Ausführungen geliefert werden, mit Stahlkappe, Spikes oder beidem.
Insbesondere wenn Wathosen auf dem Wasser (in Booten) oder im Wasser (Teich) getragen werden ist Vorsicht geboten. Wenn Wasser in die Wathose läuft kann es passieren, dass die Luft in den Stiefeln bleibt und die Füße auftreiben lässt, durch das entstehende Vakuum ist das Ausziehen der Gummistiefel kaum möglich. Daher empfehlen wir beim Tragen einer Wathose im oder am Wasser ebenfalls eine Rettungsweste zu tragen.
Materialien
Die am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Wathosen sind PVC und Neopren. Das PVC-Material ist in der Regel langlebiger und belastbarer als das Neopren-Material. In der kalten Jahreszeit ist es allerdings sehr zu empfehlen eine Wathose aus Neopren zu tragen, da diese wesentlich besser warm hält. Bei der Auswahl einer Wathose aus PVC ist die Stärke des Materials nicht zu vernachlässigen. Die meisten Hersteller haben mindestens 2 Materialstärken im Sortiment. Wenn die Wathose gelegentlich getragen wird und im Hobby-Bereich eingesetzt wird kann bedenkenlos die Standard-Ausführung (ca. 500g PVC/qm) gewählt werden, im gewerblichen Bereich und beim regelmäßigen Tragen empfehlen wir die Ausführung mit 700g PVC/qm. Sollte die Wathose mal ein Loch haben, so kann dieses einfach geflickt werden, zum Beispiel mit Repair Tape.
In diesem Zusammenhang möchten wir noch kurz auf Watstiefel eingehen. Watstiefel werden ebenfalls auf verschiedenen Materialien hergestellt. Der Unterschied zu Wathose liegt lediglich in der Länge. Die Stiefel reichen nur bis zu Hüfte und sind sehr empfehlenswert für Arbeiten an Teichen. Häufig werden die Watstiefel in Kombination mit Schürzen getragen.
Bei der Aufbewahrung der Watstiefel und Wathosen ist darauf zu achten, dass diese nicht als „Haufen“ liegen da sich hierbei Falten bilden und das Material dort geschwächt wird, sondern die Stiefel sollten an einem Aufhänger für Wathosen und Stiefel glatt hängen, so trocknen die Stiefel und Hosen auch optimal.